Freunde Die Das Beste Wollen
Warum es wichtig ist, Freunde zu wählen, die das Beste für dich wollen
Jordan B. Peterson widmet in seinem Buch "12 Rules for Life: Ein Gegenmittel gegen das Chaos" eine seiner Regeln einem essenziellen Aspekt des Lebens: den Beziehungen, die wir pflegen. Die dritte Regel lautet: "Such dir Freunde, die das Beste für dich wollen." Dieser Grundsatz mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, doch er trägt eine tiefe Wahrheit in sich. Unsere Freundschaften haben einen enormen Einfluss darauf, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir wachsen und wie wir mit den Herausforderungen des Lebens umgehen.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, warum es wichtig ist, sich mit Menschen zu umgeben, die dich inspirieren und motivieren, und wie du bewusst gesunde Freundschaften aufbauen kannst, die dein Leben bereichern.
Der Einfluss von Freundschaften auf dein Leben
Peterson argumentiert, dass Freundschaften weitaus mehr als nur soziale Bindungen sind. Sie sind ein Spiegel unseres Selbst und oft ein Katalysator für persönliches Wachstum – oder für Stillstand.
Positive Freundschaften als Wachstumsfaktor
Freunde, die das Beste für dich wollen, ermutigen dich, deine Stärken zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern. Sie zeigen dir neue Perspektiven, helfen dir, deine Ziele zu erreichen, und stehen dir in schwierigen Zeiten bei. Solche Freunde zeichnen sich durch Ehrlichkeit, Integrität und den Wunsch aus, dass du dein Potenzial ausschöpfst. Sie freuen sich über deinen Erfolg, statt neidisch zu sein, und ermutigen dich, wenn du unsicher bist.
Negative Freundschaften als Hindernis
Auf der anderen Seite können destruktive Beziehungen schädlich sein. Peterson betont, dass solche Freundschaften dich in einen Kreislauf aus Negativität ziehen können, in dem Stillstand und Selbstsabotage gefördert werden. Dies können Menschen sein, die sich weigern, Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen, die deine Erfolge herabsetzen oder dich unbewusst dazu drängen, schlechte Entscheidungen zu treffen.
Peterson sagt dazu: "Wenn du jemanden triffst, der sein Leben nicht in Ordnung bringen will, dann lauf weg. Es ist wahrscheinlicher, dass diese Person dich herunterzieht, als dass du sie hochziehst."
Wie du deine sozialen Kreise reflektierst
Der erste Schritt, um Freundschaften bewusst zu gestalten, besteht darin, deine bestehenden Beziehungen zu reflektieren. Hier sind einige Fragen, die dir dabei helfen können:
Wie fühle ich mich nach einem Treffen mit dieser Person?
Bist du inspiriert, motiviert oder ausgelaugt und negativ gestimmt?
Unterstützt diese Person meine Ziele und Träume?
Gibt es ermutigende Worte, ehrliche Ratschläge und Unterstützung?
Teilen wir gemeinsame Werte?
Sind Integrität, Ehrlichkeit und gegenseitiger Respekt vorhanden?
Würde ich diese Person einem geliebten Menschen empfehlen?
Wenn die Antwort "nein" lautet, solltest du darüber nachdenken, warum.
Merkmale von Freunden, die das Beste für dich wollen
1. Wahre Freunde sind ehrlich und geben dir auch dann Feedback, wenn es unangenehm ist - weil sie dein bestes wollen.
2. Sie feiern deine Erfolge und empfinden keinen Neid.
3. In schwierigen Zeiten stehen sie dir unterstützend zur Seite.
4. Sie teilen grundlegende Werte mit dir, was die Freundschaft stabil macht.
5. Sie motivieren dich und inspirieren dich durch ihr eigenes Verhalten.